In Rabat befindet sich die St. Paul's Church mit der St. Paul's-Grotte, in welcher der Apostel Paulus kurze Zeit gefangen gewesen sein soll.
Diese kleine Grotte liefert einen kleinen Vorgeschmack auf die beeindruckenden und weit verzweigten (ca. 900 m) St.-Pauls'-Katakomben, die sich ganz in der Nähe der Kirche befinden.
Wann die weitläufigen Katakomben in den Untergrund geschlagen wurden, ist nicht bekannt. Es wird lediglich angenommen, daß hier zwischen dem 4. und 6. Jh. bestattet wurde. Allerdings wurden in den Katakomben bei ihrer Entdeckung im 19. Jh. keine Skelette oder Grabbeigaben gefunden.
Zugegeben: es finden sich viele sargähnliche Steinarbeiten, aber man fühlt sich mehr an ein unterirdisches Dorf erinnert. Und entfernt erinnert es sogar an das Hypogäum.
Es gibt Fassaden, Fenster und Türen, Aussparungen in den Wänden, die als Regale oder Deko-Simse hätten dienen können und die Korridore mit den Rundbögen erinnern ein bißchen an schmale Gäßchen.
Wer weiß - vielleicht wurde das System wie das Hypogäum schon vor tausenden von Jahren errichtet - zu einem anderen Zweck als für Bestattungen, im 6. Jh. wiederentdeckt und zum Gruftensystem umfunktioniert?!
Koordinaten: 35.880690, 14.397610
Diese beziehen sich auf den ungefähren Standort der Katakomben.
Um die Bilder im Vollbildmodus anzusehen, bitte auf das linke Kreissymbol klicken. Die Bildbeschreibung wird angezeigt, indem man den Mauszeiger auf das Bild lenkt
Mystische Stätten
im Elsaß:
Mystische Stätten
in Lothringen:
Mystische Stätten
in den Vogesen:
Mystische Stätten
in Süddeutschland:
Mystische Stätten
im Harz:
Burgen und Chateaus:
Cart Ruts - ein weltweites Phänomen, sogar direkt vor der Haustür:
Die rätselhaften Externsteine:
Seelenloch auch in Deutschland:
Megalithhochburg Morbihan/Bretagne:
Bretagne/
Ille-et-Vilaine/Janze-Esse:
Rätselhafte "Schleifsteine":
Menorca - Megalithhochburg im Mittelmeer
Malta - einer der bekanntesten Hotspots der Antike:
Terceira/Azoren - reiches Erbe im Atlantik:
Weitere bemerkenswerte Orte weltweit:
Faszinierende Ausstellungsstücke: