Genauso gerne wie ich in der Natur auf Entdeckungsreise gehe und durch antike Stätten streife, gehe ich ins Museum, vor allem dann, wenn Besonderheiten ausgestellt werden.
Gerne erinnere ich mich an faszinierende und wunderschöne Kunstwerke der Menschheit aus der Eiszeit, z. T. 35000 Jahre und älter, bei der Eiszeit-Ausstellung im Stuttgarter Kunstgebäude.
Oder an die uralten Relikte aus grauer Vorzeit wie Fundstücke rund um die ältesten Bauwerke der Menschheit (Ausstellung „Anatolien – Die ältesten Monumente der Menschheit“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe)
Oder aber auch die Ausstellung „Schätze des Alten Syrien – Die Entdeckung des Königreichs Qatna“ im Landesmuseum Stuttgart.
Nur leider darf man bei den saisonalen Ausstellungen nicht fotografieren. So kann ich gerade diese interessantesten Sachen hier nicht abbilden.
Dafür kommt der fotografier- und dokumentationswütige Besucher in den Dauerausstellungen auf seine Kosten.
In den Landesmuseen Karlsruhe und Stuttgart finden sich ganzjährig sehr interessante und teilweise mysteriöse Exponate. Vor allem aber das Schloß Hohentübingen hat mich mit seiner beachtlichen Ägyptischen Abteilung und seinen diversen eiszeitlichen Stücken (die wiederum auch in der Eiszeit-Ausstellung in Stuttgart wiederzufinden waren) beeindruckt.
Die Fotos der einzelnen Museen befinden sich in den verschiedenen Rubriken links.
Leider habe ich seinerzeit viel zu selten die Info-Schilder zu den Exponaten fotografiert, so daß viele Stücke im Nachhinein nicht korrekt beschrieben und/oder exakt zeitlich zugeordnet werden konnten. Aber ich glaube, sie sind auch ohne wissenschaftlichen Ausweis einen Blick wert....
Hinweis: Um die Fotos auf den Themenseiten betrachten zu können, brauchen Sie den Flashplayer!