Ausgehend vom Gasthaus Kohlbergwiese am Plättig auf der Bühler Höhe erstreckt sich ein Hohlweg von 500 m Länge, der Fragmente von Wagenspuren aufweist. Laut einer Infotafel handelt es sich um den Alten Verbindungsweg, der bis 1848 genutzt wurde.
Die Spurrillen im Gestein werden den mit Eisen beschlagenen Rädern damaliger Fuhrwerke zugeschrieben.
Hier bleiben einige Fragen unbeantwortet: Wurde der Hohlweg von den Kutschern selbst angelegt und wann? Wie lange wurde der Weg von den Fuhrwerken befahren? Wo sind die Trittspuren der Tiere?
Wurde nicht vielmehr der bereits bestehende Weg von den Fuhrwerken genutzt?
Die Fragen bleiben ungeklärt, solange keine archäologischen Grabungen vorgenommen werden.
Koordinaten Startpunkt des Hohlwegs:
48.672384437515994, 8.224480585565438
Um die Bilder im Vollbildmodus anzusehen,
bitte auf das Bild klicken
Mystische Stätten
im Elsaß:
Mystische Stätten
in Lothringen:
Mystische Stätten
in den Vogesen:
Mystische Stätten
in Süddeutschland:
Mystische Stätten
im Harz:
Burgen und Chateaus:
Cart Ruts - ein weltweites Phänomen, sogar direkt vor der Haustür:
Die rätselhaften Externsteine:
Seelenloch auch in Deutschland:
Megalithhochburg Morbihan/Bretagne:
Bretagne/
Ille-et-Vilaine/Janze-Esse:
Rätselhafte "Schleifsteine":
Menorca - Megalithhochburg im Mittelmeer
Malta - einer der bekanntesten Hotspots der Antike:
Terceira/Azoren - reiches Erbe im Atlantik:
Weitere bemerkenswerte Orte weltweit:
Faszinierende Ausstellungsstücke: