Les Dolmens de Mané Kerioned ("Haus der Zwerge") bestehen aus einem Trio, welches an der Straße D768 von Plouharnel nach Auray liegt. Die Stätte ist etwa 2,5 km von Plouharnel entfernt und wird auf das Jahr 3500 v. Chr. datiert.
Beim Betreten des Feldes wird der Blick sofort von einer riesigen Bodenplatte und zwei dahinter liegenden Dolmen eingenommen. Der kleinere ist 6 m lang und besteht aus einem Gang, der in einer Kopfkammer endet. Gang und Kammer sind innen vom Erdreich soweit befreit, daß der Blick in einen niedrigen Raum möglich ist.
Der zweite Dolmen schließt sich in etwa im rechten Winkel an den kleineren an und liegt etwas höher. Seine Gesamtlänge beträgt 9 m. Die Steine des Ganges sind auch hier noch größtenteils von Erde umgeben. Die Kammer kann jedoch durch das etwas tiefere Eingangsportal betreten werden.
Nur durch Zufall entdeckten wir den Eingang zum dritten Dolmen, der vollständig unter der Erde liegt. Und nun wurde uns auch bewußt, daß die eingangs erwähnte mächtige Bodenplatte keine Bodenplatte, sondern die Deckplatte dieses Dolmens ist!
Die Galerie zählt mit 11 m Länge zu den größten Objekten ihrer Art. Sie verfügt über 27 Tragsteine, von denen 10 zum Teil aufs herrlichste verziert sind. Bögen, Kreise und andere fantasievolle Gebilde wurden vor Urzeiten in die Steine geritzt.
Der Gang erweitert sich zum Ende hin birnenförmig und wird als „Kammer“ bezeichnet, obwohl dieser Bereich weder abgegrenzt noch klar umrissen ist.
Das Ende des Ganges ist so hoch, daß man darin stehen kann. Einige die „Kammer“ einfassenden Steine sind reich mit geometrischen Mustern ornamentiert.
Die immerhin in vier Sprachen verfaßte Infotafel zeigt zwar die Grafik dreier Dolmen, weist aber nicht darauf hin, daß einer davon unter der Erde liegt. Und da auch sonst kein Schild die Besucher darauf aufmerksam macht, werden wahrscheinlich viele den Ort verlassen, ohne das schönste Objekt gesehen zu haben.
Um die Bilder im Vollbildmodus anzusehen,
bitte auf das Bild klicken
Mystische Stätten
im Elsaß:
Mystische Stätten
in Lothringen:
Mystische Stätten
in den Vogesen:
Mystische Stätten
in Süddeutschland:
Mystische Stätten
im Harz:
Burgen und Chateaus:
Cart Ruts - ein weltweites Phänomen, sogar direkt vor der Haustür:
Die rätselhaften Externsteine:
Seelenloch auch in Deutschland:
Megalithhochburg Morbihan/Bretagne:
Bretagne/
Ille-et-Vilaine/Janze-Esse:
Rätselhafte "Schleifsteine":
Menorca - Megalithhochburg im Mittelmeer
Malta - einer der bekanntesten Hotspots der Antike:
Terceira/Azoren - reiches Erbe im Atlantik:
Weitere bemerkenswerte Orte weltweit:
Faszinierende Ausstellungsstücke: